Zur Startseite gehen

Stellringe DIN 705 Form A

7 Bewertungen seit 21.06.2021
[[ title ]]
Preis pro Stück
[[ formatedPrice ]]Auf Anfrage
ab [[ price.from ]] Stück nur [[ price.price ]]
Optional
Lieferzeit
[[ computedDelivery(deliveryData?.deliveryTimeDays) ]]
Auf Anfrage
noch [[ stock ]] Stück am Lager

Priorisieren Sie dieses Bauteil (max. 400 Stück) in unserer Fertigung. Verkürzen Sie die Lieferzeit um 1-2 Werktage. Diesen Service testen wir aktuell exklusiv für das Lieferland Deutschland.
Zubehör für [[ title ]]
Ähnliche Artikel lieferbar
Warenkorb
Gesamtpreis
[[ formatedSumprice ]]Auf Anfrage

inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Um den gewünschten Artikel zu finden, können Sie im Tabellenkopf eine beliebige Anzahl an Filterkriterien auswählen, Suchtexte eingeben und diese kombinieren.
Um die Filterauswahl aufzuheben klicken Sie auf den „Zurücksetzen“-Button unterhalb der Tabelle.
Produktdetails, inklusive eShop Funktion und 3D-Modell , rufen Sie durch klicken in die Zeile des gewünschten Artikels auf.
Produktinformationen "Stellringe DIN 705 Form A"

1. Produktbeschreibung

In der komplexen Montage von mechanischen Konstruktionen treten Stellringe DIN 705 als grundlegende Komponenten hervor, um die Stabilisierung und präzise Positionierung von Bauteilen zu gewährleisten. Diese Ringe umfassen eine Welle fest, fungieren als Verankerungen für angrenzende Komponenten oder als Begrenzer für die axiale Bewegung. Entsprechend der DIN 705, verkörpern diese Ringe standardisierte Präzision in Abmessungen, Material und Fertigungstoleranzen, was Zuverlässigkeit in unzähligen industriellen Anwendungen unterstützt.

Stellringe zählen zu den Verbindungselementen, welche eine zentrale Kategorie innerhalb der Maschinenelemente darstellen. Unter Maschinenelementen versteht man Komponenten oder Konstruktionsprinzipien, die über verschiedene Maschinen und Apparate hinweg identische oder vergleichbare Aufgaben wahrnehmen und deshalb regelmäßig in derselben oder einer ähnlichen Ausführung anzutreffen sind.

Die Rolle von Stellringen ist unerschütterlich – sie bewahren die Positionierung von Komponenten auf einer Welle, um Ausrichtung und axiale Lastanforderungen zu bedienen. DIN 705 bieten einen umfassenden Rahmen, um die strukturelle Integrität, Materialqualität und Ingenieurspräzision von Stellringen zu leiten.

Durch die genauen Vorgaben der DIN 705 Abmessungen wird gewährleistet, dass eine perfekte Passgenauigkeit für Wellen mit verschiedenen Durchmessern besteht, was zu einer Konsistenz und Effizienz im Betriebsablauf führt.

DIN 705 Stellringe sind in die Formen A, B und C kategorisiert, jede maßgeschneidert mit einzigartigen Merkmalen für vielfältige industrielle Anwendungen.

Form A ist die einfachste Variante, welche je nach Abmessung über ein oder zwei Gewindebohrungen verfügt, welche für die Montage mit Gewindestiften DIN EN 27434 (DIN 553) oder DIN EN ISO 4027 (DIN 914) verwendet werden. Diese Gewindestifte sind bereits vormontiert und im Lieferumfang enthalten.

Die Gewindestifte werden auf die Welle geschraubt, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.

Form B besitzt die gleichen Abmessungen wie Form A, verfügt jedoch ausschließlich über eine vollständige Bohrung zur Montage des Stellrings mit Kerbstift DIN EN ISO 8744 (DIN 1471) oder Kegelstift DIN EN 22339 (DIN 1), welche nicht im Lieferumfang enthalten sind. Dieser Typ bietet eine einfache und effektive Lösung für viele Anwendungen, bei denen eine Komponente sicher und exakt auf einer angebohrten Welle positioniert werden muss. Die Form B verhindert somit ein Verdrehen des Stellrings auf der Welle.

Form C bietet eine Kombination der Eigenschaften von Form A und B.

Diese verfügt somit sowohl über ein oder zwei Gewindebohrungen (je nach Abmessung) für die Montage mit Gewindestiften DIN EN 27434 (DIN 553) oder DIN EN ISO 4027 (DIN 914) (vormontiert im Lieferumfang enthalten) und zusätzlich über eine vordefinierte Bohrung zur Verwendung mit Kerbstift DIN EN ISO 8744 (DIN 1471) oder Kegelstift DIN EN 22339 (DIN 1) (nicht im Lieferumfang enthalten).

Diese Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung des Klemmdrucks auf die Welle und bietet gleichzeitig eine exakte Positionierung des Stellrings. Form C wird typischerweise in Anwendungen verwendet, wo eine feinere Kontrolle über die Positionierung und eine sichere Verbindung mit der Welle erforderlich ist. Daher werden Stellringe Form C vorzugsweise in Anwendung eingesetzt, bei den Vibrationen oder Drehmomente auftreten

Ein weiterer großer Vorteil der Form C gegenüber der Form B liegt in der Vergleichsweise einfachen Montage, da die Gewindestifte als Hilfe zum Festsetzen des Stellrings beim Bohren des Stiftloches dienen.

Die Auswahl an Materialien, die in den ausführlichen Datentabellen „Produkttabellen“ des Produkts im eShop dargestellt wird, umfasst verschiedene Stahlgüten, wobei jede eine robuste Ausdauer gegenüber unterschiedlichen betrieblichen Herausforderungen bietet – sei es Einbauumgebung oder mechanische Beanspruchung. Für korrosive Umgebungen oder Fälle, die nicht-magnetische Attribute erfordern, erweist sich die Materialwahl als entscheidend.

Die Verdienste der Nutzung von DIN-Norm-konformen Stellringe vermehren sich durch ihre standardisierte Zusammensetzung, die die Austauschbarkeit steigert und die Wartung vereinfacht und dadurch die Wahrscheinlichkeit von Maschinenstillständen verringert. Die Stellring-Anwendungen durchziehen verschiedene Industrien und stehen als Zeugnis für die Anpassungsfähigkeit dieser Komponente.

2. Produktdetails (Form A / Form B / Form C)

Form A

Größe: 2 – 150
Material: Automatenstahl, Edelstahl
Oberfläche: blank, galvanisch verzinkt weiß
Bohrungstoleranz: H8
Mit Gewindestift (bereits montiert)

  • bis Größe 70 mit einem Gewindestift (bis M10 mit Schlitz nach DIN EN 27434 (DIN 553) und ab M12 mit Innensechskant nach DIN EN ISO 4027 (DIN 914)
  • ab Größe 75 mit zwei Gewindestiften mit Innensechskant nach DIN EN ISO 4027 (DIN 914)

Außendurchmesser einseitig stark angefast

Form B

Größe: 2 – 200
Material: Automatenstahl, Edelstahl
Oberfläche: blank, galvanisch verzinkt weiß
Bohrungstoleranz: H8
Mit vollständiger Bohrung zur Montage mit Kerbstift DIN EN ISO 8744 (DIN 1471) oder Kegelstift DIN EN 22339 (DIN 1) (nicht im Lieferumfang enthalten)
Außendurchmesser einseitig stark angefast

Form C

Größe: 2 – 150
Material: Automatenstahl, Edelstahl
Oberfläche: blank, galvanisch verzinkt weiß
Bohrungstoleranz: H8
Mit Gewindestift (bereits montiert) und eine Bohrung zur Verwendung mit Kerbstift DIN EN ISO 8744 (DIN 1471) oder Kegelstift DIN EN 22339 (DIN 1) (nicht im Lieferumfang enthalten)

  • bis Größe 70 mit einem Gewindestift (bis M10 mit Schlitz nach DIN EN 27434 (DIN 553) und ab M12 mit Innensechskant nach DIN EN ISO 4027 (DIN 914)
  • ab Größe 75 mit zwei Gewindestiften mit Innensechskant nach DIN EN ISO 4027 (DIN 914)

Außendurchmesser einseitig stark angefast

3. Anwendungsbereiche & Kompatibilität

Anwendungsbereiche von DIN 705 Stellringen

Der Einsatz von DIN 705 Stellringen erstreckt sich weit über die Grenzen einer einzelnen Branche hinaus und illustriert ihre unverzichtbare Rolle innerhalb der Industrie. Diese Ringe verkörpern ein entscheidendes Element der Anwendungsfunktion und -sicherheit.

In Sektoren wie der Schwerindustrie – ein Bereich, der Bergbau, Fertigung und Bauwesen umfasst – ist der Einsatz von Stahl-Stellringen innerhalb der Maschinerie grundlegend, um Komponentenverlagerungen zu verhindern. Ein Schlüsselfaktor für die Einhaltung von Prozessen.

Präzisionsanwendungen fordern die zuverlässige Genauigkeit von DIN 705 Stellringen. Die mechanischen Bauteile halten das Gleichgewicht von Zahnrädern, Lagern und Kettenrädern mit strenger Präzision aufrecht, verhindern Ausrüstungsfehlfunktionen und steigern die Lebensdauer der Maschinen.

Automatisierungsbereiche tendieren zu verstellbaren Stellringen wegen ihrer Fähigkeit zur schnellen Neujustierung während Änderungen oder Wartungsarbeiten. Das klare Design des DIN 705 Stellringes Form A erleichtert schnelle Anpassungen, ohne die Verankerung der Welle zu beeinträchtigen, eine von Ingenieuren geschätzte Eigenschaft, die auf die Zuverlässigkeit von DIN 705 für konsistente Wellenausrichtung und gleichmäßige Rotation setzen.

Kompatibilität der Wellengröße und Präzision

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass der Innendurchmesser des Stellrings mit dem speziellen Durchmesser Ihrer Welle übereinstimmt, um eine präzise und sichere Passform zu gewährleisten. Verwenden Sie die Maßangaben für DIN 705 im eShop, um diese Kompatibilität zu überprüfen.

Zuletzt ist die praktische Anwendung ein entscheidender Faktor. Wenn regelmäßige Änderungen oder Demontagen erwartet werden, sind Stellringe, die Einstellbarkeit bieten, von großem Vorteil.

Letztendlich erfordert ein präziser Auswahlprozess das Verständnis der dimensionalen Anforderungen, die Prüfung der Betriebsbelastungen, die Beachtung von Umweltresistenzen und das Bewusstsein für spezifische Anwendungsbestimmungen. Die Einhaltung der Spezifikationen für DIN 705 ist für eine erfolgreiche Wahl entscheidend.

4. Vorteile und Nutzen

Präzise Standards

Einhaltung von Normen: Die DIN 705 legt präzise Anforderungen an die Abmessungen, Toleranzen und Materialqualitäten der Stellringe fest. Dadurch können Anwender sicher sein, dass die Produkte konform und von hoher Qualität sind.

Kompatibilität: Durch die Standardisierung ist eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Wellen, Bauteilen und Systemen gewährleistet.

Qualität und Zuverlässigkeit

Materialqualität: Stellringe nach DIN 705 werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen und Korrosion bieten.

Zuverlässige Befestigung: Sie ermöglichen eine sichere und zuverlässige Fixierung von Bauteilen auf Wellen, wodurch Vibrationen, Verschiebungen und potenzielle Schäden verhindert werden.

Vielseitigkeit

Anwendungsvielfalt: Stellringe können in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Maschinenbau, Anlagenbau und viele mehr.

Anpassungsfähigkeit: Die Verfügbarkeit verschiedener Größen und Typen ermöglicht eine flexible Anpassung an spezifische Anforderungen und Einsatzbedingungen.

Wirtschaftlichkeit

Einfache Montage und Demontage: Stellringe lassen sich leicht installieren und bei Bedarf wieder entfernen, was Wartungs- und Austauscharbeiten vereinfacht.

Kostenersparnis: Die Verwendung von Stellringen kann zur Reduzierung von Maschinenausfallzeiten und Reparaturkosten beitragen, da sie eine effektive Lösung zur Positionierung und Sicherung von Bauteilen bieten.

Sicherheit

Erhöhung der Betriebssicherheit: Durch die präzise Fixierung von Komponenten können Unfälle und Ausfälle, die durch ungewollte Bewegungen von Teilen entstehen könnten, minimiert werden.

Schutz kritischer Bauteile: Stellringe tragen dazu bei, die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verlängern, indem sie die korrekte Positionierung sicherstellen und Abnutzung minimieren. Insgesamt bieten Stellringe nach DIN 705 eine verlässliche und effiziente Lösung für die Positionierung und Befestigung von Bauteilen, was zu verbesserter Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit von Anlagen und Maschinen beiträgt.

5. Montage und Installation

Vorbereitung

  • Überprüfen Sie die Welle: Stellen Sie vor der Montage sicher, dass die Welle sauber, frei von Beschädigungen und Graten ist. Eine glatte Oberfläche sichert eine gute Passform und Funktion.
  • Wählen Sie den richtigen Stellring aus: Der Stellring muss zum Durchmesser der Welle passen, auf der er montiert wird.

Montageschritte

  • Stellring positionieren: Schieben Sie den Stellring an die gewünschte Stelle auf der Welle. Wenn Sie mehrere Stellringe montieren, achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge und Ausrichtung platziert werden.
  • Orientierung: Achten Sie darauf, dass die Öffnung des Stellrings, sofern vorhanden, in die gewünschte Richtung zeigt. Gewindebohrung, Bohrung oder Loch sollten gut zugänglich sein.
  • Festziehen der Gewindestifte, Setzen der Kerbstifte/Kegelstift: Verwenden Sie den passenden Schlitz-Schraubendreher oder Inbusschlüssel, um die Gewindestift des Stellrings festzuziehen. Ziehen Sie den Gewindestift gleichmäßig fest, bis der Ring sicher an der Welle befestigt ist und sich nicht mehr bewegen lässt. Achten Sie darauf, das Drehmoment nicht zu überschreiten, um Beschädigungen an Welle oder Stellring zu vermeiden.
    Stellring Ausführungen mit Bohrung werden mit Kerbstift oder Kegelstift exakt positioniert. Setzen Sie den Kerbstift oder Kegelstift durch einschlagen mit einem Hammer. Achten Sie darauf, dass vorher eine Bohrung an der Welle angebracht ist und das Loch entsprechend dem Nenndurchmesser des Stiftes vorgebohrt ist.
  • Kontrolle: überprüfen Sie nach dem Festziehen, ob der Stellring sicher sitzt und die Position des darauf befestigten Bauteils korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass es keine Bewegung entlang der Welle oder ungewünschte Lockerheit gibt.
    Wichtig: Bei der Endmontage der Gewinde-, Kerb- oder Kegelstifte ist aus Gründen der Sicherheit durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die Stifte nicht überstehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Hauptfunktionen von Stellringen DIN 705 umfassen die Stabilisierung und präzise Positionierung von Maschinenelementen, das fungieren als Verankerungen für benachbarte Komponenten oder als Begrenzer für axiale Bewegungen.
Stellringe DIN 705 sind aus Stahl oder Edelstahl gefertigt, was ihre Langlebigkeit und Effizienz in verschiedenen mechanischen Konstruktionen sicherstellt.
Die Eigenschaften von Stellringen werden durch die DIN 703 und die DIN 705 geregelt, welche standardisierte Abmessungen, Materialqualität und Fertigungstoleranzen festlegen.
Die DIN 703 beinhaltet Stellringe der schweren Baureihe und die DIN 705 Stellring der leichten Baureihe.
Die Auswahl des richtigen Materials für Stellringe ist entscheidend, um die beste Leistung unter verschiedenen betrieblichen Herausforderungen, darunter die Einbauumgebung und mechanische Beanspruchung, zu gewährleisten. Für korrosive Umgebungen oder Fälle, die nicht-magnetische Eigenschaften erfordern, ist besonders auf die Materialwahl zu achten.
Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von DIN 705 Stellringen. Korrektes Einsetzen verhindert Verlagerungen, sorgt für dauerhafte funktionelle Beständigkeit und erhöht dadurch die Wirtschaftlichkeit.
Eine sichere Wellenanbindung wird durch die fachgerechte Montage der Gewindestifte, Kerbstifte oder Kegelstift erreicht. Die Einhaltung der Installationsempfehlungen ist hierbei von großer Bedeutung.
Bei Stellringe DIN 703 und Stellringe DIN 703 ist der Grundaufbau identisch. Der Unterschied liegt in der Auslegung der jeweiligen Größe, das heißt dem Verhältnis von Innendurchmesser zu Außendurchmesser sowie der Bauteilbreite.
Stellringe nach DIN 703 (schwere Reihe) sind massiver ausgelegt als Stellringe nach DIN 705 (leichte Reihe).
Stellringe aus Edelstahl bieten im Vergleich zu solchen aus Automatenstahl verschiedene Vorteile, insbesondere in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Lebensdauer und Hygiene. Edelstahl-Stellringe sind ideal für Anwendungen in korrosiven Umgebungen und in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, wo Reinheit und Beständigkeit essentiell sind.
Die richtige Größe eines Stellrings bestimmt man, indem man den Außendurchmesser der Welle misst, auf der der Stellring installiert werden soll. Es ist wichtig, dass die Innenabmessung des Stellrings etwas größer als dieser Durchmesser ist, um eine gute Passform ohne Beschädigung der Welle zu gewährleisten. Zusätzlich sollten Anwendungsbedingungen wie axiale Lasten in die Auswahl mit einbezogen werden.
Ja, Stellringe DIN 705 können in bestimmten Fällen auch nachträglich an bereits montierten Wellen angebracht werden, vorausgesetzt, es gibt ein freies Wellenende, über das der Stellring geschoben werden kann. Diese Möglichkeit besteht, wenn das Ende der Welle zugänglich ist und es erlaubt, den Stellring ohne Demontage der gesamten Welle zu montieren. Die Montage eines Stellrings setzt somit nicht zwingend die Demontage der Welle voraus, solange das freie Ende der Welle für den Montageprozess zugänglich ist. Dies bietet eine flexible Lösung für Änderungen oder Wartungsarbeiten, bei denen der Zugang zum Wellenende möglich ist.
Für die Montage von Stellringen DIN 705 sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Verwenden Sie den passenden Schlitz-Schraubendreher oder Inbusschlüssel, um die Gewindestift des Stellrings festzuziehen oder setzen Sie den Kerbstift oder Kegelstift durch einschlagen mit einem Hammer. Diese einfache Montage spart Zeit und Kosten bei der Inbetriebnahme oder Wartung.
Die Normierung von Stellringen, wie durch die DIN 705, trägt erheblich zur Effizienz in der Produktion bei, indem sie eine konsistente Qualität und Kompatibilität sicherstellt. Dies ermöglicht den Maschinenbauern, Komponenten zu standardisieren, Lagerhaltungskosten zu reduzieren und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu erleichtern, was wiederum die Wartungs- und Reparaturprozesse optimiert.
Ja, Stellringe DIN 705 können in dynamischen Anwendungen eingesetzt werden. Die richtige Auslegung und Dimensionierung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Stellring axialen und radialen Belastungen in sich bewegenden Anwendungen standhält.
Stellringe DIN 705 sind grundsätzlich wiederverwendbar, vorausgesetzt, sie sind nicht beschädigt und die Klemmschraube funktioniert einwandfrei. Sorgfältiges Lösen und sachgemäße Handhabung beim Entfernen und Wiederanbringen können die Lebensdauer verlängern und die nachhaltige Nutzung der Komponenten fördern.
Die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Stellringen nach DIN 705 umfasst mehrere Schritte, darunter die Überprüfung der Rohmaterialqualität, die Einhaltung der genauen Abmessungen und Toleranzen gemäß den Normvorgaben während des Herstellungsprozesses und die Funktionsprüfung der Klemmmechanismen bei der Montage der Gewindestifte.
Nein, Stellringe und Klemmringe sind nicht dasselbe, obwohl sie in ähnlichen Anwendungen zum Einsatz kommen können.
Stellringe werden hauptsächlich verwendet, um ein Bauteil auf einer Welle zu positionieren oder zu sichern. Sie verfügen über eine oder mehrere Schrauben, mit denen sie an der Welle festgeklemmt werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, ein Verschieben des Bauteils entlang der Achse der Welle zu verhindern. Stellringe bieten eine einfache, aber effektive Lösung für Anwendungen, bei denen eine präzise Positionierung erforderlich ist.
Klemmringe hingegen sind für ihre Fähigkeit bekannt, eine Verbindung zwischen zwei Komponenten, wie zum Beispiel einer Welle und einem Wellenzapfen oder einer Welle und einem anderen Bauteil, herzustellen. Im Gegensatz zu Stellringen, die hauptsächlich eine positionierende Funktion haben, können Klemmringe Kräfte übertragen. Sie werden fest um die Welle geklemmt und können sowohl axiale als auch radiale Lasten aufnehmen. Zusammengefasst: Stellringe sind primär für die Positionierung zuständig, während Klemmringe auch Kräfte übertragen und Bauteile miteinander verbinden können.

DIN 705 Stellringe sind in die Formen A, B und C kategorisiert, jede maßgeschneidert mit einzigartigen Merkmalen für vielfältige industrielle Anwendungen.

Form A ist die einfachste Variante, welche je nach Abmessung über ein oder zwei Gewindebohrungen verfügt, welche für die Montage mit Gewindestiften DIN EN 27434 (DIN 553) oder DIN EN ISO 4027 (DIN 914) verwendet werden. Diese Gewindestifte sind bereits vormontiert und im Lieferumfang enthalten.

Die Gewindestifte werden auf die Welle geschraubt, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.

Form B besitzt die gleichen Abmessungen wie Form A, verfügt jedoch ausschließlich über eine vollständige Bohrung zur Montage des Stellrings mit Kerbstift DIN EN ISO 8744 (DIN 1471) oder Kegelstift DIN EN 22339 (DIN 1), welche nicht im Lieferumfang enthalten sind. Dieser Typ bietet eine einfache und effektive Lösung für viele Anwendungen, bei denen eine Komponente sicher und exakt auf einer angebohrten Welle positioniert werden muss. Die Form B verhindert somit ein Verdrehen des Stellrings auf der Welle.

Form C bietet eine Kombination der Eigenschaften von Form A und B.

Diese verfügt somit sowohl über ein oder zwei Gewindebohrungen (je nach Abmessung) für die Montage mit Gewindestiften DIN EN 27434 (DIN 553) oder DIN EN ISO 4027 (DIN 914) (vormontiert im Lieferumfang enthalten) und zusätzlich über eine vordefinierte Bohrung zur Verwendung mit Kerbstift DIN EN ISO 8744 (DIN 1471) oder Kegelstift DIN EN 22339 (DIN 1) (nicht im Lieferumfang enthalten).

Diese Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung des Klemmdrucks auf die Welle und bietet gleichzeitig eine exakte Positionierung des Stellrings. Form C wird typischerweise in Anwendungen verwendet, wo eine feinere Kontrolle über die Positionierung und eine sichere Verbindung mit der Welle erforderlich ist. Daher werden Stellringe Form C vorzugsweise in Anwendung eingesetzt, bei den Vibrationen oder Drehmomente auftreten.
Ein weiterer großer Vorteil der Form C gegenüber der Form B liegt in der Vergleichsweise einfachen Montage, da die Gewindestifte als Hilfe zum Festsetzen des Stellrings beim Bohren des Stiftloches dienen.

Ja, bei mbo Oßwald sind individuelle Anfertigungen von Stellringen ganz nach Ihren Wünschen möglich. Sollte ein DIN-konformer Stellring nicht Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Sonderteile an. Wir entwickeln das benötigte Bauteil speziell für Ihren Anwendungsfall oder fertigen nach Ihrer Zeichnung, wobei wir auf die umfangreiche Materialauswahl unserer Standardteile zurückgreifen können. Wir sind in der Lage, nahezu jede konstruktive Änderung vorzunehmen und umzusetzen.
Falls Sie bereits eine Zeichnung Ihres Wunschteils haben oder gemeinsam mit uns eine Lösung entwickeln möchten, zögern Sie nicht, direkt Kontakt mit mbo Oßwald aufzunehmen. Wir sind bereit, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen.